Siebdruck-Kopierschichten und Nanotechnologie

von Dr.-Ing. Roland Studenroth, Kissel + Wolf GmbH

Nanotechnologie

ist heutzutage in aller Munde und viele Produkte des täglichen Gebrauchs, wie z.B. Brillen, Waschbecken, Autolacke, Werkzeuge, werben mit deren Einsatz. Dabei meint man oft sehr unterschiedliche Eigenschaften, wie verbesserte Kratzfestigkeit (Gläser und Lacke), leichter zu reinigende Oberflächen (Lotus-Effekt) oder größere Härte bei Werkzeugen (Bohrer und Meißel). Allein diese wenigen Beispiele zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, die die Nanotechnologie bietet, und stetig kommen neue Anwendungen hinzu.

 

Warum ist die Nanotechnologie so interessant und was unterscheidet sie von anderen Technologien? In der Nanotechnologie geht es um den Einbau von Teilchen mit Abmessungen im Nanometerbereich (1 Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters). Solch kleine Teilchen besitzen besondere Eigenschaften; für unsere Betrachtungen sind dabei besonders wichtig der geringe Einfluss auf die Elastizität trotz hoher Abriebfestigkeit und die hohe Transparenz, d.h. Durchlässigkeit für UV-Licht bei der Herstellung von Siebdruck-Schablonen. Die im Siebdruck benötigten Wellenlängen des UV-Lichts liegen im Bereich zwischen 330 und 420 nm, und da die Nanoteilchen für die meisten technischen Anwendungen deutlich darunter liegen, ist die Wellenlänge des UV-Lichts groß gegenüber der Teilchengröße und die Lichthärtung wird daher kaum beeinflusst.

Siebdruck-Kopierschichten

Die Nanotechnologie kann also gut bei der Herstellung von Siebdruck-Kopierschichten genutzt werden, indem man deutlich höhere mechanische und damit verbunden meist auch chemische Beständigkeiten erzielt, ohne dass die Schicht versprödet. All diese positiven Eigenschaften erhält man, ohne dass am Belichtungsprozess, sei er konventionell oder digital, etwas geändert werden muss.

Mit AZOCOL Z 180-05 NanoCoat präsentiert Kissel + Wolf erstmalig auf der FESPA in Berlin eine Siebdruck-Kopierschicht, bei der die Nanotechnologie zum Einsatz gekommen ist. AZOCOL Z 180-05 NanoCoat ist lösemittel- und wasserbeständig, geeignet für höchste Auflagen und bleibt dennoch entschichtbar. Bevorzugte Einsatzgebiete sind aufgrund der hohen mechanischen Beständigkeit der Glas- und Keramikdruck (Abziehbilder und Direktdruck), aber sie lässt sich natürlich auch für alle anderen Druckaufgaben einsetzen. Um allerhöchste Auflagen zu erreichen, kann anstelle einer chemischen Härtung eine Nachbelichtung von der Rakelseite her erfolgen, dann erreicht man Auflagenhöhen, die sonst nur mit chemisch härtbaren Produkten erreicht werden.

Bilder zum Artikel

Makro auf Siebgewebe SEFAR PET 1000 68-55W, Linienbreite ca. 300μm
Makro auf Siebgewebe SEFAR PET 1000 68-55W, Linienbreite ca. 300μm
Makro auf Siebgewebe SEFAR PET 1000 68-55W, Kreisdurchmesser ca. 270μm
Makro auf Siebgewebe SEFAR PET 1000 68-55W, Kreisdurchmesser ca. 270μm
Makro auf Siebgewebe SEFAR PET 1000 68-55W, Linienbreite ca. 180μm
Makro auf Siebgewebe SEFAR PET 1000 68-55W, Linienbreite ca. 180μm

Anwendungsbeispiele Beschichtung

Ihre Siebdruck-Partner

Wir verstehen uns als Partner der Siebdruck-Anwender und aller, die es werden möchten. Als Vertriebspartner vor Ort beraten wir unsere Kunden individuell und stellen ihnen die gesamte Produktpalette des Siebdruckbedarfs und Siebdruckzubehörs sowie ein Paket wichtiger Dienstleistungen für den Siebdruck kurzfristig zur Verfügung.

Adresse

Siebdruck-Partner
c/o Kissel + Wolf GmbH
In den Ziegelwiesen 6 
69168 Wiesloch
E-Mail: infonoSpam@Siebdruck-Partner.de

Datenschutzeinstellungen - Wir benötigen Ihre Einwilligung!

Wir setzen auf unserer Seite Cookies und externe Dienste mit Ihrer Einwilligung ein, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Diese Informationen teilen wir mit unse-ren Partnern, welche ggfls. weitere Daten, die sie bisher gesammelt haben, mit die-sen zusammenführen (Kategorie: Sonstiges). Um technisch-notwendige Funktio-nen sicher anbieten zu können, sind bestimmte Cookies immer aktiv (Kategorie: Technisch-Notwendig)

Durch Klick auf Speichern willigen Sie in die von Ihnen ausgewählten Datenverar-beitungen ein (TTDSG und DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Seite Datenschutz widerrufen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Cookie Details einblenden und in unseren Datenschutzinformationen.

Cookie-Details einblenden

Cookie-Details

  • Technisch notwendig:
    • cookiebanner_options:

      Anbieter
      Siebdruck-Partner, c/o Kissel + Wolf GmbH

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie ist für den eingesetzten Cookie-Consent-Manager notwendig. Dieser speichert die von Ihnen vorgenommenen Einwilligungen zu den Verarbeitungen.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

      Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
      30 Tage

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter VI. Verwendung von Cookies.

    • sdp_basket:

      Anbieter
      Siebdruck-Partner, c/o Kissel + Wolf GmbH

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie ist für die Speicherung Ihres Merkzettels während dem Besuch unserer Seite notwendig.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

      Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
      Ende der Sitzung

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter VI. Verwendung von Cookies.

  • Sonstiges:
    • Dienst: Einsatz von OpenStreetMap:

      Anbieter
      OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation

      Zweck des Einsatzes
      Der Einsatz von OpenStreetMap erfolgt zur Darstellung einer Karte und dient der leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Internetseite angegebenen Orte.

      Verarbeitungsort
      Europäische Union, Großbritannien

      Datenkategorien
      IP-Adresse, Nutzungsdaten

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.

      Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
      Bis zu 180 Tage

      Weiterführende Informationen
      Über OpenStreetMap können erfasste Daten an Dritte und in das Drittland Großbritannien weitergeleitet werden. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter I. 4. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation und IX. OpenStreetMap.