Computer to Screen

Computer-To-Screen für die Schablonenherstellung zum Bedrucken von Glas

Was ist Computer-To-Screen?

Computer-To-Screen kann man in zwei verschiedene Methoden unterteilen:

1. Digitale Erstellung der Belichtungsmaske auf der Schablone
2. Digitale Direktbelichtung der Schablone mit der Druckvorlage

In der ersten Methode wird das Druckmotiv mittels eines Ink-Jet Druckers direkt auf die vorbeschichtete Druckform aufgespritzt. Es handelt sich also um ein Maskierverfahren. Das positive Druckmotiv auf der Schablone ist UV-Licht-undurchlässig und die Druckform wird anschließend mit einer normalen Belichtungslampe belichtet. Die Belichtung geschieht außerhalb eines Vakuumrahmens, wie er üblicherweise bei der konventionellen Siebkopie benötigt wird. Nach dem Belichten wird die Druckform wie üblich mit Wasser entwickelt. Das Maskiermaterial (Tinte oder Wachs) wird dabei weggespült.

Bei der digitalen Maskenerstellung unterscheidet man zwischen Ink-Jet mit flüssiger Tinte und Ink-Jet mit Wachs.
Die Tintenstrahl-Methode hat den Vorteil, dass die Druckköpfe sehr günstig sind, da sie auch in Bürodruckern eingesetzt werden. Nach einer bestimmten Zeit werden die Köpfe einfach ausgetauscht. Nachteil ist jedoch, dass die flüssige Tinte in die Druckformbeschichtung eindringt und etwas ausläuft. Die Folge ist eine unscharfe Druckkante. CTS-Geräte mit dieser Technologie sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und die Tintenkosten sind geringer. Es kann zu Kompatibilitätsproblemen mit dem Beschichtungsmaterial kommen.
Bei der Wachs-Methode wird ein UV-opakes Wachs durch Erhitzen im Druckkopf verflüssigt und dann auf die Druckform aufgespritzt. Das Wachs erhärtet in dem Moment, in dem es auf die Druckform trifft und bildet einen scharf abgegrenzten Bildpunkt. Dadurch ist die Abbildungsqualität besser als bei der Tintenstrahlmethode. Die Druckköpfe haben eine längere Lebensdauer, da sie für industrielle Anwendungen entwickelt wurden, aber sie sind auch teurer in der Anschaffung.


In der zweiten Methode wird UV-Licht digital moduliert und belichtet die Teile der Druckform, die nicht drucken sollen. Es ist eine digitale Direktbelichtung mittels Laser oder DMD-Lichtmodulation. Nach der Belichtung wird die Druckform wie üblich mit Wasser entwickelt. Diese Methode bietet den kürzesten Herstellungsprozess und die geringsten Kosten bei Verbrauchsmaterialien.

Übersichtstabelle CTS-Kopierschicht/ Kapillarfilm in der PDF-Datei oben in der rechten Spalte. 

button_kontakt.jpg
button_katalog.jpg

Bilder zum Artikel

aufsatz05_cst-dle-flat.jpg
aufsatz05_signtronic-stencilmaster.jpg
aufsatz05_mantel-datascreen.jpg
computer-to-screen_610.jpg
aufsatz05_kiwo-screensetter-lt2.jpg
aufsatz05_luescher-multi-dx.jpg
aufsatz05_cts-wachsjet.jpg
aufsatz05_luescher-jetscreen-dx.jpg

Ihre Siebdruck-Partner

Wir verstehen uns als Partner der Siebdruck-Anwender und aller, die es werden möchten. Als Vertriebspartner vor Ort beraten wir unsere Kunden individuell und stellen ihnen die gesamte Produktpalette des Siebdruckbedarfs und Siebdruckzubehörs sowie ein Paket wichtiger Dienstleistungen für den Siebdruck kurzfristig zur Verfügung.

Adresse

Siebdruck-Partner
c/o Kissel + Wolf GmbH
In den Ziegelwiesen 6 
69168 Wiesloch
E-Mail: infonoSpam@Siebdruck-Partner.de

Datenschutzeinstellungen - Wir benötigen Ihre Einwilligung!

Wir setzen auf unserer Seite Cookies und externe Dienste mit Ihrer Einwilligung ein, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Diese Informationen teilen wir mit unse-ren Partnern, welche ggfls. weitere Daten, die sie bisher gesammelt haben, mit die-sen zusammenführen (Kategorie: Sonstiges). Um technisch-notwendige Funktio-nen sicher anbieten zu können, sind bestimmte Cookies immer aktiv (Kategorie: Technisch-Notwendig)

Durch Klick auf Speichern willigen Sie in die von Ihnen ausgewählten Datenverar-beitungen ein (TTDSG und DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Seite Datenschutz widerrufen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Cookie Details einblenden und in unseren Datenschutzinformationen.

Cookie-Details einblenden

Cookie-Details

  • Technisch notwendig:
    • cookiebanner_options:

      Anbieter
      Siebdruck-Partner, c/o Kissel + Wolf GmbH

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie ist für den eingesetzten Cookie-Consent-Manager notwendig. Dieser speichert die von Ihnen vorgenommenen Einwilligungen zu den Verarbeitungen.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

      Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
      30 Tage

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter VI. Verwendung von Cookies.

    • sdp_basket:

      Anbieter
      Siebdruck-Partner, c/o Kissel + Wolf GmbH

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie ist für die Speicherung Ihres Merkzettels während dem Besuch unserer Seite notwendig.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

      Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
      Ende der Sitzung

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter VI. Verwendung von Cookies.

  • Sonstiges:
    • Dienst: Einsatz von OpenStreetMap:

      Anbieter
      OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation

      Zweck des Einsatzes
      Der Einsatz von OpenStreetMap erfolgt zur Darstellung einer Karte und dient der leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Internetseite angegebenen Orte.

      Verarbeitungsort
      Europäische Union, Großbritannien

      Datenkategorien
      IP-Adresse, Nutzungsdaten

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.

      Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
      Bis zu 180 Tage

      Weiterführende Informationen
      Über OpenStreetMap können erfasste Daten an Dritte und in das Drittland Großbritannien weitergeleitet werden. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter I. 4. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation und IX. OpenStreetMap.